Motor würde ich den Xnova Lightning 4025-1120kv mit B-Welle nehmen. Nicht den Scorpion.
Goblin 570 Setup`s
Einklappen
X
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Das ist mein Setup:
Mechanik:
SAB Goblin 570 Sport Line
6S-Setup:
Xnova Lightning 4025-1120 KV
Hobbywing Platinum Pro 120A V4
TS-Servos: BK DS-7002 HV
Heckservo: BK DS-7006 HV
Spektrum AR7210BX + Sat
Gr. OlliT-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport
- Top
Kommentar
-
T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Mein Setup beim Goblin 570 KSE:
12S
Jive 80 HV
3 x Align DS 610
1 x Align DS 650
Scorpion HK3 4025 (Brushlesstuning 550KV)
MS Composit 3-Blatt 550
JLog, Spektrum AR9020, Microbeast PlusOMP M2 | Kraken 700 | Goblin BT 700 | Goblin 570 KSE | Goblin 420 Sport| T-REX 700E DFC
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von Olli99 Beitrag anzeigenWarum?Specter 700 V1/V2, RAW700, Nimbus 550, VBCT
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von TurboTom Beitrag anzeigenDer Xnova hat soviel ich weiß mehr Leistung als der Scorpion.. Ist aber auch minimal schwerer und teurer.
Xnova Lightning:
Maximale Dauerleistung: 3000 Watt
Maximale Spitzenleistung (5 Sek.): 4000 Watt
Maximal-Strom (Dauer): 110 A
Maximal-Strom (Spitze): 150 A
Gewicht:395 g
Scorpion HKIV-4025-1100KV:
Maximal-Strom (Dauer): 100 A
Maximal-Strom (Spitze):: 130 A
Maximale Dauerleistung: 2220 Watt
Maximale Spitzenleistung: 2886 Watt
Gewicht: 347 gT-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin 570 Setup`s
Der Xnova mag zwar etwas stärker sein als der Scorpion (wurde ja schon hin und weder berichtet), aber die o.g. Werte passen nicht zusammen.
Beim Scorpion stimmen die Strom/ Leistungswerte-Werte bei Nennspannung.
Legt man das beim Xnova zugrunde kommt man auf:
Maximal-Strom (Dauer): 110 A x 22,2V = 2.442 Watt
Maximal-Strom (Spitze):: 150 A x 22,2V = 3.330 Watt
Also deutlich unterhalb 3000 bzw. 4000 Watt Das ist dann auch eher im realistischen Bereich.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von SKYfreak Beitrag anzeigenDer Xnova mag zwar etwas stärker sein als der Scorpion (wurde ja schon hin und weder berichtet), aber die o.g. Werte passen nicht zusammen.
Beim Scorpion stimmen die Strom/ Leistungswerte-Werte bei Nennspannung.
Legt man das beim Xnova zugrunde kommt man auf:
Maximal-Strom (Dauer): 110 A x 22,2V = 2.442 Watt
Maximal-Strom (Spitze):: 150 A x 22,2V = 3.330 Watt
Also deutlich unterhalb 3000 bzw. 4000 Watt Das ist dann auch eher im realistischen Bereich.T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von Olli99 Beitrag anzeigenIch hatte die Werte von einem Onlineshop übernommen. Sie drücken bei beiden Motoren das gleiche aus.
Der Motor kann 4.000W Peak und max. 150A Peak. Wenn die Spannung zu niedrig ist eben weniger.
- Top
Kommentar
-
AW: Goblin 570 Setup`s
Zitat von APEXi Beitrag anzeigenMein Setup beim Goblin 570 KSE:
12S
Jive 80 HV
3 x Align DS 610
1 x Align DS 650
Scorpion HK3 4025 (Brushlesstuning 550KV)
MS Composit 3-Blatt 550
JLog, Spektrum AR9020, Microbeast PlusGoblin 570 Drake, Kraken 700S, Kraken 580, RAW, RAW KSE, Tron 5.5
- Top
Kommentar
-
Kommentar